Um Island von Norden nach Süden zu durchqueren, haben wir die Hochlandroute F35 gewählt, die uns durch wunderschöne Natur geführt hat!
N°19 – Ost-Fjorde – Austurland
Für uns ging es weiter der Küste entlang in die Ostfjorde Islands. Schöne Berge münden auch hier direkt im Meer, nur durchbrochen von kleinen charmanten Küstenörtchen.
N°18 – South Coast
Von Dyrhólaey bis zum Vatnajökull Nationalpark ging es im nächsten Reiseabschnitt. Die Südküste ist geprägt von Bergen und Gletschern, die bis ins Meer ragen.
N°17 – Hochlandstrasse F210
Einer Empfehlung folgend haben wir beschlossen die Hochlandstrasse F210 zu fahren. Die Strecke war unheimlich schön und einsam.
N°16 – Landmannalaugar
Ich glaube, es ist nicht übertrieben, dass Landmannalaugar eines unserer Reisehighlights war. Nicht nur die Anfahrt über die Hochlandstrasse hat uns mit ihrer Schönheit sprachlos gemacht, sondern auch die Gegend um Landmannalaugar. Unwirklich, einzigartig, atemberaubend.
N°15 – Selfoss, Gulfoss, Geysir
Unsere Reise führte uns nun über Selfoss zum Gulfoss und weiter zum Geysir. Vor allem der Gulfoss und der Geysir gehören sicherlich zu den touristisch best besuchtesten Naturspektakel, weshalb wir unsere Besichtigung immer auf den späten Abend gelegt haben, was dank des langen Sonnenscheins auch super gut möglich war!
N°14 – Reykjavik & Reykjanes
Nach der Natur ging es in die Hauptstadt! Reykjavik ist eine sehr quirlige, offene und bunte Stadt mit vielen Museen. Die nahegelegene Halbinsel Reykjanes ist geprägt durch geothermische und vulkanische Aktivität, weil die beiden Kontinentalplatten (Eurasische und Nordamerikanische Kontinentalplatte) hier aufeinandertreffen.
N°13 – Reykholt bis Thingvellir
Langsam aber sicher wurde die Gegend touristischer. Unsere Route führte uns über Reykholt nach Borgarnes und via Hochlandroute F550 nach Thingvellir.