Nachdem wir die Wüste erkundet hatten, ging es für uns in den Antiatlas nach Tafraoute. Wir waren überwältigt von dem Grün, den blühenden Mandelbäumen und den so typischen rundgeschliffenen Felsen. Ein kleines grosses Paradies zum Radfahren, Wandern und ein bisschen bleiben!
Ankommen in Tafraoute: Der Frühling hält Einzug und die Pflanzenwelt erblüht – welch ein Glück, dass wir das erleben und sehen durften! Wir übernachteten bei Gerd auf dem Campingplatz, am Fusse des “Tête de Lion” – dem Löwenkopf. Wer den grossen Gebirgszug im Hintergrund genau anschaut, entdeckt den Löwenkopf vielleicht:-)
Velotour durch das Ammelntal und zu den blauen Steinen. Das Ammelntal erstreckt sich über 15km. Eine wunderschöne Gegend, die mit dem Fahrrad optimal zu erkunden ist. Die blauen Steine wurden ursprünglich 1984 vom belgischen Künstler Jean Vérame angemalt. Inzwischen hat die Bevölkerung den Steinen einen neuen Anstrich verpasst.
Dass nur wenige Kilometer mit dem Fahrrad enorm anstrengend sein können, haben wir auf der Velofahrt hoch nach Tagdichte erfahren. Nicht nur steil, sondern auch die gefurchte Strasse haben uns echt herausgefordert und wir haben gelernt, dass selbst das Runterfahren anstrengend sein kann 🙂 Doch der Ausblick und der Einblick nach Tagdichte haben die Mühen entschädigt. Dieser bezaubernde und friedvolle Ort wird uns in sehr guter Erinnerung bleiben!
Die atemberaubende Wanderung auf den Jebel Kest (Jbel Lekst), den höchsten Berg im Antiatlas mit 2359m wird uns ebenfalls immer in Erinnerung bleiben. Die fantastische Natur, Christel & Markus, die uns begleitet haben, und nicht zuletzt die beiden Hunde, die uns vom Dorf bis auf den Gipfel begleitet hatten (sie kannten den Weg :-)) – es war ein rundum perfekter Tag! Und als wir am Abend glücklich, erfüllt und müde in den Beinen zurückkamen, hatte Gerd für uns ein herrliches Abendessen organisiert – DANKE!
Tafraoute hat uns in vielerlei Hinsicht so gut gefallen. Die tollen Bekanntschaften, die wir machen durften, die Tiere (Birne & Apfel & die Berghunde), die immer um uns herum waren, die Wander- und Radfahrmöglichkeiten, das Mandelblütenfest, die Berber-Teppiche :-). Wir hatten einfach eine wunderschöne Zeit in Tafraoute!