Snaefellsness ist eine Halbinsel nördlich von der Hauptstadt Reykjavík. Mit dem Snaefellsjökull beherbergt sie sogar einen Gletscher.
N°11 – Westfjorde III
Schon bald hatten wir den westlichsten Punkt der Westfjorde und erreicht. Wir fuhren nach Breidavík und Látravík und gelangten von dort aus nach Breidafjördur, wo uns der rote Sandstrand mit weiteren unzähligen Robben erwartete.
N°10 – Westfjorde II
Weiter ging es soweit wie möglich der Küste entlang in den Dýrafjördur und nach Patreksfjördur.
N°9 – Westfjorde I
Auf in die westlichen Fjorde Islands! Die kaum besiedelte Gegend der Westfjorde ist im Sommer bei den Isländern besonders beliebt. Im Winter ist die Versorgung der wenigen Bewohner manchmal nur durch Schiffe oder Flugzeuge möglich. Die erste Etappe führte uns an Djupavík nach Isafjördur und Súdavík bis nach Flateyri.
N°8 – Arctic Coast Way IV
Die letzte Etappe des Arctic Coast Way führte uns nach Akureyri nach Hauganes, Siglufjördur, Blönduos und schliesslich Hvammstangi.
N°7 – Arctic Coast Way III
Nach dem Mývatn See ging es wieder zurück auf den Arctic Coast Way mit den Zielen Húsavik, Grenivík und Akureyri. Es gab viel zu entdecken und zu sehen.
N°6 – Mývatn
Für einen Abstecher zum Mückensee (Mývatn) verliessen wir den Arctic Coast Way. Wir scheinen grosses Glück gehabt zu haben – es gab nicht so viele Mücken, als dass wir ein Kopfnetz gebraucht hätten! Eine Geothermal-Region erstmals in seinem Leben zu sehen ist schlicht atemberaubend…
N°5 – Arctic Coast Way II
Weiter dem Arctic Coast Way entlang gelangten wir schliesslich nach Kópasker, Ásbyrgi und Dettifoss.